Unsere Vision ist ein gesellschaftlicher Wandel, der Verantwortung für die Mitwelt einschließt.
Bei uns kann man mitreden, wenn man mit anpackt. Die SoLaWi (Solidarische Landwirtschaft) mit der wir einen Teil unserer Flächen gemeinsam „beackern“, ist eine basisdemokratisch organisierte Verbrauchergemeinschaft von derzeit 59 Haushalten, die gemeinsam mit uns über den Anbauplan abstimmt, im Voraus die Kosten für eine Saison übernimmt, als Gruppe die nötigen Arbeiten durchführt und dafür von unserem Hof regelmäßig mit frischem Gemüse versorgt wird.
Solche Modelle basieren auf gegenseitiger Wertschätzung und Partizipation. Für uns als Erzeuger werden Risiken aus Ertragsschwankungen abgefedert, da diese von der Gemeinschaft getragen werden. Und außerdem macht es einfach viel mehr Spaß, in einer Gruppe von engagierten und neugierigen Menschen zu arbeiten, als alleine!
Wenn Du interessiert bist, mit uns zu ackern: Sprich uns einfach an!
Für das Jahr 2023 nehmen wir noch weitere Mitglieder auf. Am 5. November 2022 haben wir auf unserer Generalversammlung unseren Gemüse-Anbauplan und die Kostenkalkulation für das neue Wirtschaftsjahr vorgestellt und drei anonyme Bieterrunden für die Finanzierung des nächsten Jahres durchgeführt. Uns ist wichtig, das bio-Lebensmittel für jeden finanzierbar sind. In der SoLaWi-Gemeinschaft leistet jeder den Beitrag, den er erbringen kann - so wird niemand zurückgelassen. Das Gleiche gilt für alle weiteren Menschen, die in den nächsten Wochen an Bord gehen. Bis zum 30.06.2023 nehmen wir noch weitere Mitglieder auf, bis maximal 100 Ernteanteile erreicht sind.
Hilf uns gerne dabei, den Lebensmitteln ihren Preis zu nehmen und ihren Wert zurück zu geben!